"Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist egal, was uns trennt“
Ernst Frenzel
Kennst du das?
Du kommst in Beziehungen oder Freundschaften immer wieder an den selben Punkt, wo du das Gefühl hast du steckst in einer Sackgasse fest oder Deine Beziehungen halten immer nur eine sehr begrenzte Zeit und dann "scheiterst" du?
Dann könnte das Erkennen Deines eigenen Bindungsmusters eine große Unterstützumg sein um hier eine Veränderung zu erwirken.
Wir alle sind soziale Wesen, deren Zusammenleben durch frühe Bindungserfahrungen bis ins Erwachsenenleben geprägt sind.
Nach der Bindungstheorie des Tiefenpsychologen John Bowlby beeinflussen die frühen Bindungserfahrungen (Erziehung, Umfeld, Bindungsverhalten der Eltern usw.) unsere Bindungsfähigkeit im Erwachsenenleben.
Diese Bindungserfahrungen und -muster aus der Kindheit wirken sich auf spätere Partner- und Liebesbeziehungen aus und werden auf andere Beziehungen übertragen. Vermutlich erinnert man sich sozusagen als Erwachsener an Erfahrungen aus der Kindheit, verwendet sie für spätere Beziehungen und bestimmte Erwartungshaltungen an Partnerin/Partner. (Stangl, 2021).
An diesem Abend werde ich euch die unterschiedlichen Bindungsmuster vorstellen und Euch anhand von Beispielen aufzeigen was die Auswirkungen bis ins Erwachsenenleben sein können.
Jeder für sich, oder auch gemeinsam in der Gruppe, erforschen wir dein spezifisches Bindungsmuster und gehen bei Interesse auch in einen Erfahrungsaustausch.
Termin |
neue Termine wieder in 2022 |
|
|
Zeit |
19:00 - 21:00 Uhr |
Preis
Ort |
20,00 €
Insidetouch, Wenzenbach bitte nur mit Anmeldung
|
Corona-Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte zuverlässig anmelden. Bitte das Hygienekonzept beachten. Wir werden uns nach den geltenden Bestimmungen treffen (siehe Anmeldung)
Anmeldung: hier
bei Rückfragen: 0179-5225018